Leben in einem Kunstwerk
Es gibt Orte, die sind reine Inspiration. Das Haus des Künstlerpaares Carl (1853 – 1919) und Karin (1859 – 1928) Larsson in Sundborn ist so einer. Das Paar lebte mit ihren insgesamt acht Kindern in dem Haus, das sie sich wie ein Kunstwerk einrichteten und das somit Teil ihrer Kunst wurde. Fast auf jedem Werk von Carl Larsson kann man Orte im Haus oder im Garten erkennen. Und geht man durch diese farbenfrohe Idylle, fühlt man sich auf einmal wie ein Teil eines Gemäldes.
Der Stil der Einrichtung gilt als der „typisch schwedisch“ geltende Wohnstil: mit viel Helligkeit, bunten Farben, lebendig, fröhlich und funktional. Da wundert es eigentlich nicht, dass auch die Designer von IKEA dem Haus regelmäßig ihren Besuch abstatten und man beim genauen Hinsehen bei manch einem uralten Möbelstück doch eine gewisse Ähnlichkeit mit Klassikern des großen schwedischen Möbelhauses entdeckt – vom Schaukelstuhl bis zum Bettsofa.
Besonders gerne hat die Familie gemeinsam am Tisch gesessen, egal ob am großen hölzernen Esstisch im Inneren des Hauses oder an der großen Tafel im Garten. Im Shop des Museums kann man heute die dazu passenden Koch- und Backbücher kaufen und sich ein Stückchen kulinarischer Künstlerwelt mit nach Hause nehmen.