Die Welt in Gütersloh
Menschen aus 128 Ländern der Erde leben in Gütersloh. Sie sprechen mehr als 100 Sprachen und Dialekte und kommen aus Herkunftsländern rund um die Welt. Jedes Jahr im August feiern sie seit mehr als 45 Jahren ein großes Fest: Gütersloh International. Neben Folklore- und Musikgruppen, gibt es dann auch Essensstände aus aller Welt – Kultur, die man schmecken kann.
Die Begeisterung der Güterloherinnen und Gütersloher für internationale Küche haben auch Silvia Milchers und Thorsten Sagemüller erfahren. In den historischen Räumen des Türmers betreiben sie seit 2019 die Weinbar Rebenstolz. Eine Weinkarte mit mehr als 80 Weinen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Südafrika. Dazu gibt es eine Karte mit Speisen – verbunden mit der Erkenntnis, dass die Gäste das Internationale mit einem Hang zur Bodenständigkeit lieben: den spanischen Tapas-Teller mit Salami, Schinken und Käse und die unter anderem israelische Speise Schakschuka.
Für Silvia Milchers und Thorsten Sagemüller, die das Rebenstolz neben ihren eigenen „Alltags-Jobs“ führen, eine Erkenntnis, die die Speisekarte prägt.
„Shakshuka ist bei uns eigentlich das beliebteste Gericht auf der Karte und darf niemals fehlen. Genau wie die Tapas. Dazu kommt unsere wechselnde Speisekarte, in der immer wieder neue Gerichte stehen, national und international.“
In Gütersloh schaut und probiert man im wahrsten Sinne auch gerne mal über den Tellerrand.